Sport
Sportjahr 2025
Zum letzten Mal vor der anstehenden Kreismeisterschaft des EESK in der Disziplin 3.10 (Flinte Trap) trafen sich die Schützen, um die obligatorische Vereinsmeisterschaft auszutragen. Dabei bot sich allen Teilnehmern die Gelegenheit, noch einmal ihr Können unter Beweis zu stellen – in der Hoffnung, sich für die Kreismeisterschaft zu qualifizieren, eine hohe Punktzahl zu erzielen und vielleicht sogar einen Titel mit nach Hause zu bringen.
Um 9:20 Uhr versammelten sich die Schützen auf unserem heimischen Trap-Stand und machten ihre Flinten einsatzbereit.
Holger Kliebisch, Leiter der Trap-Gruppe, übernahm die Rolle des Kampfrichters.
Nach einer kurzen Einweisung erläuterte er die Regeln des heutigen Wettkampfs.
Geschossen wurde in zwei Durchgängen: In der ersten Runde mussten 25 Tauben getroffen werden, im zweiten Durchgang 15. Bei Punktgleichstand unter den drei Erstplatzierten entschied ein Stechen mit fünf weiteren Tauben.
Die Teilnehmer wurden in drei Rotten eingeteilt:
Rotte 1: Normann Bednarski, Stephan Kluge, Ebbo Thiel, Klaus Lehmann und Axel Donath
Rotte 2: Robby Kupper, Werner Heinz Schmidt, Steffen Richter und Gerald Diere
Rotte 3: Jessica Schmidt, Holger Kliebisch, Sylvio Hüttl und „Eiche“
Der Tag war trüb und kalt – entsprechend mussten sich die Schützen warm anziehen. Das erschwerte bei einigen das saubere Anschlagen der Waffe und sorgte für gewissen Unmut.
Pünktlich um 9:30 Uhr startete die erste Rotte.
Einige Schützen benötigten zunächst ein paar Versuche, um sich „warmzuschießen“. Ebbo Thiel setzte jedoch von Anfang an souverän die Messlatte hoch. Auch Klaus Lehmann zeigte sich heute in Topform: Im Einklang mit seiner Flinte holte er zahlreiche Tauben vom Himmel.
Als die zweite Rotte im Anschluss ihre Serie schoss, konnte Robby Kupper nicht an seine bisherigen Leistungen anknüpfen und verfehlte im ersten Durchgang zahlreiche Tauben. Es reichte lediglich für 11 Treffer bei 25 Scheiben.
Erwartungsgemäß hatten Werner Heinz Schmidt und Steffen Richter die Nase vorn und konnten sich bereits im ersten Durchgang eine gute Ausgangsposition verschaffen.
In der dritten Rotte entwickelte sich ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Holger Kliebisch und Jessica Schmidt, die sich gegenseitig zu Bestleistungen anspornten. Beide konnten sich dadurch schon im ersten Durchgang einen komfortablen Vorsprung erarbeiten.
Nach einer kurzen Pause ging es mit dem zweiten Durchgang weiter.
Während einige Schützen sich in dieser Runde steigern konnten, gelang es anderen nicht, ihre Leistung konstant abzurufen.
Nicht betroffen davon waren Ebbo Thiel und Klaus Lehmann, die auch im zweiten Durchgang eine herausragende Leistung zeigten.
Robby Kupper hingegen konnte sich deutlich verbessern und erzielte 12 Treffer. Dies war nicht zuletzt darauf zurückzuführen, dass er im zweiten Durchgang mit seiner Lieblingsmunition schoss. Für eine vordere Platzierung reichte es im Gesamtergebnis dennoch nicht.
Jessica Schmidt und Holger Kliebisch zeigten auch im zweiten Durchgang starke Nerven und trafen zuverlässig.
Kurz nach 11:15 Uhr wurden die Ergebnisse ausgewertet und die Platzierungen bekannt gegeben.
Jessica Schmidt, Werner Heinz Schmidt und Holger Kliebisch erzielten jeweils 29 Treffer und teilten sich damit den vierten Platz. Knapp davor landete Klaus Lehmann mit 30 Treffern auf dem dritten Platz. Ebbo Thiel wurde mit 31 Treffern Zweiter. Den Sieg holte sich Steffen Richter mit 32 Treffern – ein denkbar knapper Vorsprung, der das hohe Leistungsniveau des Teilnehmerfelds unterstreicht.
Das intensive Training der letzten Monate hat sich eindeutig ausgezahlt.
Wir drücken allen Teilnehmern für die diesjährige Kreismeisterschaft fest die Daumen!
Am Sonntag fand der zweite Tag der Kreismeisterschaft statt, der erneut mit spannenden Wettkämpfen gefüllt war. Auf dem Programm standen die Disziplinen 2.40 (25 m KK-Sportpistole), 2.42 (25 m KK-Pistole 30 Schuss Präzision-Auflage) und 2.45 (25 m Zentralfeuerpistole .30/.38).
Trotz der Zeitumstellung in der Nacht, die den Schützen eine Stunde Schlaf raubte, versammelten sich die Teilnehmer bereits um 8:30 Uhr auf dem Schießstand.
Im ersten Durchgang der Disziplin 2.40 traten zahlreiche Mitglieder unserer Gilde an: Stephan Kluge, Reinhard Quoos, Ralf Globig, Jessica Schmidt, Martin Schüler und Paul Schulze. Werner Heinz Schmidt fungierte erneut als Wettkampfleiter und hatte bereits im Vorfeld in dieser Disziplin vorgeschossen.
Paul Schulze knüpfte an seine starke Leistung vom Vortag an und sicherte sich mit 512 Ringen den ersten Platz bei den Herren I. Martin Schüler folgte mit 463 Ringen auf dem zweiten Platz. Bei den Damen I dominierte Jessica Schmidt mit 465 Ringen und belegte den ersten Rang. Stephan Kluge erreichte mit 395 Ringen den zweiten Platz. In der Kategorie Herren IV erzielte Werner Heinz Schmidt 467 Ringe und teilte sich punktgleich mit Ralf Globig den ersten Platz, wobei er aufgrund der Auswertungsregeln auf den zweiten Rang gesetzt wurde. Reinhard Quoos errang mit 295 Ringen den ersten Platz bei den Herren V.
Um 10:35 Uhr trat Nik Melüh für unsere Gilde an. In seiner Altersgruppe lieferte er sich erneut ein Duell mit Fabian Obenaus und belegte mit 457 Ringen den zweiten Platz.
Der erste Durchgang der Disziplin 2.42 begann um 14:45 Uhr, bei dem Stephan Kluge und Reinhard Quoos für unsere Gilde antraten. Diese Disziplin erfordert höchste Präzision und Konzentration.
Die abschließende Disziplin 2.45 startete um 17:05 Uhr. Hier stellten sich Martin Schüler, Falk Schweitzer, Ralf Globig und Stephan Kluge der Herausforderung. Die Zentralfeuerpistole erfordert nicht nur technisches Können, sondern auch mentale Stärke, um in den Präzisions- und Duellserien konstant hohe Leistungen zu erzielen.
Insgesamt zeigte unsere Gilde an diesem zweiten Wettkampftag beeindruckende Leistungen und unterstrich ihre starke Präsenz in den verschiedenen Disziplinen der Kreismeisterschaft.
Die Kreismeisterschaften in den Disziplinen 9.50 (KK-Sportpistole 30 Schuss Präzision), 2.60 (25 m Standardpistole), 9.40 (KK-Pistole/Revolver), 2.40 (25 m KK-Sportpistole) und 2.42 (25 m KK-Pistole 30 Schuss Präzision-Auflage) wurden im Jahr 2025 wieder auf unserem Schießstand ausgetragen.
Der 29.03.2025 stand ganz im Zeichen der drei Kreismeisterschaften 9.50 (Vormittag) und 2.60 sowie 9.40 (Nachmittag).
Draußen kam der Frühling an diesem Tag, bei kühlem bewölktem Wetter, noch nicht so richtig auf Touren. Im Inneren des Schützenhauses waren die teilnehmenden Schützen aber heiß auf den Sieg bzw. die wertvollen Punkte für die Gesamtwertung.
Trotz dessen konnte die Temperatur auf unserem Schießstand die doch recht kalte 10 Grad-Marke nicht überschreiten, sodass sich alle Anwesenden warm einpacken mussten.
Pünktlich um 8:30 gingen die ersten Schützen an den Start.
Werner Schmidt begrüßte die Teilnehmer, führte die obligatorische Belehrung durch und machte die Schützen mit den Regeln der Disziplin 9.50 vertraut. Nach den fünf Schuss Probe konnten um 8:38 die Wertungsserien beginnen. Von unserer Gilde traten Nik Melüh (Platz 1; 264 Ringe), Paul Schulze (Platz 1; 266 Ringe) und Jessica Schmidt an. Stephan Kluge (Platz 6; 177 Ringe) und Werner Schmidt (Platz 1; 227 Ringe) hatte bereits am Tag davor "vorgeschossen", da beide aufgrund der Arbeit während des Turniers eingespannt waren. Leider war Jessica Schmidt gesundheitlich angeschlagen. Sie konnte sich aber in ihrer Altersklasse behaupten und belegte mit 255 Ringen den ersten Platz.
Insoweit führten an diesem Tag Torsten Golm, Stefan Kluge, Uwe Müller und Jan Sandring die Trefferaufnahme durch.
Um 9:15 war der Durchgang beendet. Somit konnten sich die Schützen oben im Vereinsaal aufwärmen und dort leckeren Kaffee trinken und sich an den belegten Brötchen verköstigen, die
Nicole und
Klaus Lehmann, der sich besonders herausgeputzt hat, liebevoll zubereitet hatten.
Der zweite Durchgang begann planmäßig um 9:55. Die Schützen aus Sonnewalde waren in diesem Jahr zahlreich vertreten. Für unseren Verein schoss im zweiten Durchgang Reinhard Quoos. Er belegte Platz 7 mit 179 Ringen. Im zweiten Durchgang hatte Torsten Knodel bereits vorgeschossen, da er als Sportleiter während der Kreismeisterschaft die Auswertung vornahm. Er konnte sich auf Platz 1 mit 227 Ringen schießen.
Der dritte Durchgang startete 11:20 mit der Probe. Von unserem Verein ging hier niemand an den Start. Uwe Müller hatte ebenfalls tags zuvor "vorgeschossen" und belegte Platz 4 (208 Ringe). Der Durchgang verlief, wie die beiden davor, ohne besondere Vorkommnisse.
Am Nachmittag wurde die Kreismeisterschaft in der Disziplin 2.60 und 9.40 ausgetragen.
Zunächst gingen für unsere Gilde Jessica Schmidt, Paul Schulze und Nik Melüh in der Disziplin 2.60 an den Start.
Routiniert konnte sich Paul Schulze in seiner Altersgruppe Herren I mit 501 Ringen auf den ersten Platz befördern. Auch Jessica Schmidt, die in diesem Jahr in der Altersgruppe Damen II antrat, schoss sich souverän mit 470 Ringen auf den ersten Platz. Nik Melüh hatte mit Fabian Obenaus von der Schützengilde Döllingen einen harten Konkurrenten, sodass er leider "nur" den zweiten Platz mit 440 Ringen belegen konnte.
Im zweiten Durchgang (ab 14:25) trat Stephan Kluge für uns an. Leider war Marcel Handte verhindert und konnte daher keine wertvollen Punkte in der Gesamtwertung beisteuern. Stephan Kluge hatte bei den Herren III den ersten Platz mit 447 Ringen belegt und lies Torsten Carl aus Sonnewalde weit abgeschlagen zurück.
Um 15:45 kam es dann zum "Showdown", als unsere Schützen in der letzten Disziplin (9.40) für diesen Tag an den Start gingen. Falk Schweitzer, Jessica Schmidt, Paul Schulze, Nik Melüh, Uwe Müller, Stephan Kluge und Reinhard Quoos nahmen fast den gesamten Schießstand ein und sorgten für ein Punktefeuerwerk. Bei den Herren I konnte sich Paul Schulze (Platz 1) mit 361 Ringen gegen den zweitplatzierten Sylvio Derle aus Sonnewalde behaupten.
Jessica Schmidt trat in dieser Disziplin wieder in der Gruppe der Damen I an und belegte den zweiten Platz mit 324 Ringen. Torsten Knodel belegte bei den Herren III den ersten Platz mit 351 Ringen. Stephan Kluge konnte sich auf den dritten Platz schießen (339 Ringe), der Uwe Müllers (Platz 4; 329 Ringe) Atem im Nacken gespürt haben dürfte. Bei den Junioren II schoss sich Nik Melüh mit 345 Zählern auf den ersten Platz. Werner Heinz Schmidt konnte mit 341 Ringen ebenfalls den ersten Platz ergattern (Herren IV) und Reinhard Quoos belegte den vierten Platz mit 277 Ringen.
Es war ein guter und fairer Wettkampf an diesem Tag. Wir danken allen Teilnehmern und den zahlreichen Helfern, die für einen reibungslosen Ablauf sorgten.
Die erste Kreismeisterschaft des neuen Jahres wird obligatorisch auf unserem Schießstand durchgeführt. Bei strahlendem Wetter traten ganze 28 Schützen gegeneinander an. Geschossen wurden die beiden Disziplinen 2.10 (10 m Luftpistole) und 2.11 (10 m Luftpistole Auflage).
Erfreulicherweise können die Kreismeisterschaften in diesem Jahr durchgeführt werden, da sich die Vorstandsproblematik des Elbe-Elster-Schützenkreises zur Zufriedenheit lösen ließ.
Ursprünglich war die Durchführung der Kreismeisterschaft für den heutigen Samstag und den morgigen Sonntag geplant. Aber aufgrund guter Organisation konnte die Meisterschaft auf einen Tag gestraft werden.
Gudrun Donath hatte bereits vor Beginn des Turniers unten in der Küche Brötchen geschmiert und sich um den Kaffee für die Gäste gekümmert.
Um 9.15 startete der erste Durchgang, nachdem die ersten 15 Minuten Übungsdurchgang beendet waren.
Es gingen Uwe Müller, Torsten Knodel, Angelina Simroth, Lucas Seibel, Nik Melüh, Lennart Müller und Stephan Kluge an den Start. Nik Melüh hatte sich in seiner Altersklasse abermals besonders hervorgetan. Er beendete als letztes den Durchgang (12 Minuten vor dem offiziellen Ende). Leider war im Wettkampfsystem aus unerklärlicher Ursache die Zehntel-Wertung eingestellt obwohl unser Sportleiter Torsten Knodel noch Tags zuvor diese Einstellung ausgeschaltet hatte.
Daher sind die offiziellen Ergebnisse in der Wertung geringer, als die, die geschossen wurden.
Der zweite Durchgang begann um 10:15 mit dem Übungsdurchgang. Unsere Schönewalder Schützen waren voll motiviert. Leider fehlte der Starter Jan Sandring unentschuldigt, was unsere Bilanz nicht nur etwas verhagelt, sondern auch zu Kosten führt, die bei einer rechtzeitigen Abmeldung hätten vermieden werden können. Im Vereinssaal vergnügten sich unterdessen Lucas Seibel und Angelina Simroth bei einer Partie Schach.
Der zweite Durchgang begann um 10:30 und diesmal ohne Zehntel-Wertung. An den Start gingen Maximilian Owen Handte, Reinhard Quoos, Jörg Simroth, Jessica Schmidt, Mike Melüh, unser neueres Mitglied Ebbo Thiel und Steffen Richter. Gegen 10:35 beendete Ebbo Thiel seinen Durchgang mit 261 ringen. Dafür, dass er das erste Mal in dieser Disziplin eine Kreismeisterschaft mit schoss, konnte sich sein Ergebnis sehen lassen. Leider kam es im Zuge des Turniers zu lautstarker Unterhaltung durch einige Schützen (die ihren Durchgang noch vor sich hatten), was nicht nur als unsportlich aufgefasst wurde, sondern auch mehrmals unterbunden werden musste.
Der dritte Durchgang startete 11:30 mit der Probe. Von unserem Verein ging hier nur noch Falk Schweitzer an den Start.
Der vierte Durchgang (bei dem kein Teilnehmer aus unserem Verein antreten musste) war in der Durchführung für unseren Sportleiter eine Herausforderung, da hier zwei Disziplinen zur gleichen Zeit geschossen wurden. Aber auch das hat er bravourös gemeistert.
Pünktlich um 14:00 Uhr ging abermals Falk Schweitzer an den Start, der nunmehr in der Disziplin 2.11 wertvolle Punkte für unseren Verein sammeln durfte.
Nach dem sechsten Durchgang musste auf den Bahnen zwei, sechs und sieben die Scheibe gewechselt werden, da der Gummi bereits beschädigt war. So kam es zu einer kurzen Unterbrechung, bei der der Kampfrichter Werner Schmidt die "Operation" vornahm. Dies war aber schnell erledigt und das Turnier konnte zügig fortgesetzt werden.
Der letzte Durchgang begann um 15:45 und war ohne besondere Vorkommnisse.
In der Disziplin 2.10 belegte Angelina Simroth mit 314 Ringen den ersten Platz in der Altersgruppe 11. In der Altersgruppe 13 sicherte Jessica Schmidt sich den Kreismeister mit 309 Ringen.
In der Altersgruppe 14 schoss sich Falk Schweitzer mit 357 Ringen auf den ersten Platz. Dahinter liegend holte sich Steffen Richter die Bronze-Nadel indem er den dritten Platz mit 313 Ringen belegte. Dahinter folgten Mike Melüh (302/4.), Torsten Knodel (298/5.), Jörg Simroth (263/6.), Uwe Müller (248/7.) und Stephan Kluge mit 234 Ringen. Ebbo Thiel belegte mit 261 Ringen den vierten Platz in der Altersgruppe 16. Reinhard Quoos schoss sich mit 258 Ringen zur Silbernadel in der Altersgruppe 18.
Bei der Jugend belegte Lucas Seibel mit 305 Ringen den ersten Platz und Lennart Müller mit 236 Ringen den zweiten Platz. Bei den Junioren II belegte Nik Melüh mit 339 Ringen ebenfalls den ersten Platz und Maximilian Owen Handte mit 263 den zweiten Platz.
In der Disziplin 2.11 landete in der Altersgruppe 70 Steffen Richter mit 287,9 Ringen ganz knapp auf den zweiten Platz. Dicht dahinter setzte sich Falk Schweitzer mit 287,4 Ringen auf den dritten Platz. Dahinter folgten Torsten Knodel (276,6/4.), Marcel Handte (276,4/5.), Jörg Simroth (257,0/6.), Mike Melüh (253,8/7.), Stephan Kluge (248,5/8.) und Uwe Müller (221,1/9.). Ebbo Thiel belegte mit 229,5 Ringen den fünften Platz in der Altersgruppe 72.
Bei den Senioren III belegte Werner Heinz Schmidt mit 283,1 Ringen den ersten Platz. Reinhard Quoos konnte sich den Kreismeister bei den Senioren IV mit 269,2 Ringen sichern. Bärbel Schulze (260,3) und Gudrun Donath (259,9) lieferten sich bei den Seniorinnen IV ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Brunhilde Gasiecki schoss sich ebenfalls auf den ersten Platz mit 230,8 Ringen bei den Seniorinnen V und Sonja Knodel mit 264,3 Ringen bei den Seniorinnen VI erlangte ebenfalls die Goldnadel.
Es war ein toller Auftakt unserer Gilde für das sportliche Jahr 2025. Wir danken allen Teilnehmern und den zahlreichen Helfern, die für einen reibungslosen Ablauf sorgten.
Sportjahr 2024
Wer alle Ereignisse unsere Gilde im Jahr 2024 nachlesen möchte, kann dies in der aktuellen Jahres-Chronik tun.